Die Vorsitzende der Hans-Fallada-Gesellschaft Patricia Fritsch-Lange eröffnet die 27 Hans-Fallada-Tage.
Auch von außen wird der der Eröffnungsveranstaltung gefolgt.
Gäste der Fallada-Tage (v.l.n.r.): MdL Andreas Butzki, Landrat Heiko Kärger, Dr. Florian Ostrop (Stiftung Mecklenburg), Fallada-Biograf Dr. André Uzulis
Landrat Heiko Kärger begrüßt die Gäste
Professor Dr. Müller-Waldeck stellt das Buch von Marianne Wintersteiner „So fang es heimlich an“ vor
Patricia Fritsch-Lange eröffnet das Podiumsgespräch der beiden aktuellen Fallada-Biografen Dr. André Uzulis (l) und Dr. Peter Walther (r), moderiert von Michael Töteberg (Mitte)
Jenny Erpenbeck liest aus ihrem Buch „Gehen, ging, gegangen“
Auf Wunsch der Zuhörer signiert Jenny Erpenbeck ihre Bücher
Josefine Schönbrodt und Jan Meissner – das Theater Phoebus aus Greifswald – bestreiten mit einer lebhaften Aufführung des „Mäuseken Wackelohr“ die Kindervorstellung
Kinder und Eltern verfolgten die Vorstellung auf der Wiese hinter dem Hans-Fallada-Haus
In der Dorfkirche Carwitz werden Schlager aus den Jahren 1929 bis 1969 dargeboten, moderiert und kommentiert von Anatol Regnier, ...
... seine Mitstreiter sind Julia von Miller (Gesang) und Frederic Hollay am Klavier
Julia von Miller in der Vorstellung
Am Samstagabend liest Jonas Lüscher aus seinem Buch „Kraft“
Ein voller Scheunensaal zu Filmnacht am Samstagabend
Michael Töteberg führt in den Film des Abends, die letzte Verfilmung von „Jeder stirbt für sich allein“, ein
Wie schon seit vielen Jahren begleitet die Akkordeonistin Silke Lange die Fallada-Ehrung, die wegen schlechten Wetters ausnahmsweise im Scheunensaal stattfindet
Günter Rudeck berichtet über Falladas Mitgliedschaft im Guttempler-Orden 1928/1929
Wolfgang Wagner liest am Sonntagnachmittag aus dem Roman „Der Trinker“
Der Kurator Christian Winterstein führt durch die Ausstellung "Otto und Elise Hampel - Karte bitte wandern lassen!"
Dem Regen trotzend lassen sich viele Interessierte die Rekonstruktion des Bienenhauses erläutern
Dr. Jens Radtke erläutert Details von Falladas Bienenhaltung
Der Restaurator Peter Wagner beantwortet Fragen von Interessierten