Fotos der Hans-Fallada-Tage

Hans-Fallada-Tage 2019
Alt Eröffnung der 29. Hans-Fallada-Tage durch die Vorsitzende der Hans-Fallada-Gesellschaft Patricia Fritsch-Lange

Eröffnung der 29. Hans-Fallada-Tage durch die Vorsitzende der Hans-Fallada-Gesellschaft Patricia Fritsch-Lange

Vorstellung des Hans Fallada Handbuches

Gustav Frank und Stefan Scherer, Herausgeber des „Hans-Fallada-Handbuchs“, stellten ihr Werk in einem Podiumsgespräch vor. Die Moderation übernahm Michael Töteberg

Erika Becker über die Sonderausstellung Brigitte Reimann

Erika Becker, Leiterin des Brigitte-Reimann-Hauses, bot während der Eröffnungsveranstaltung Einblicke in die Sonderausstellung „Brigitte Reimann – Leben und Werk einer Schriftstellerin (1933–1973)“

Gäste im vollen Scheunensaal während der Eröffnungsveranstaltung

Gäste im vollen Scheunensaal während der Eröffnungsveranstaltung

Heide Hampel über "Post vom schwarzen Schaf" und "Brigitte Reimann: In der Erinnerung sieht alles anders aus"

Heide Hampel stellte ihre Bücher „Post vom schwarzen Schaf“, eine Auswahl aus den Geschwisterbriefen Brigitte Reimanns und „Brigitte Reimann: In der Erinnerung sieht alles anders aus“ vor. Unterstützt wurde sie dabei von Winfried Braun

Herr Udo Haedicke vom Freundeskreis Miniaturbuch Berlin e.V. während der Vorstellung seines Buchs

Herr Udo Haedicke vom Freundeskreis Miniaturbuch Berlin e.V. während der Vorstellung des Fallada-Buches “Zwei zarte Lämmchen-weiß wie Schnee”.

Falladas "Der Trinker" gespielt von Matthias Brenner

Schauspieler Matthias Brenner begeisterte die Zuschauer im Scheunentheater mit seiner Inszenierung des Romans „Der Trinker“ von Hans Fallada.

Die Zuschauer trotzten dem schlechten Wetter ...

Die Zuschauer trotzten dem schlechten Wetter …

Matthias Brenner als Falladas "Der Trinker"

… Matthias Brenner baute den fragenden Blick den dunklen Wolken entgegen in sein Spiel ein …

Matthias Brenner als Falladas "Der Trinker"

… und vollendete die Vorführung heldenhaft nach einem heftigen Guss und für die Zuschauer sehr ergreifend.

Der neue Vorstand der Hans-Fallada-Gesellschaft nach der Wahl auf der Mitgliederversammlung.

Der neue Vorstand der Hans-Fallada-Gesellschaft nach der Wahl auf der Mitgliederversammlung.

Das Puppen- und Theaterspiel „Mäusecken Wackelohr“ mit Rike Schuberty konnten die Besucher der Kinderveranstaltung hautnah miterleben.

Das Puppen- und Theaterspiel „Mäusecken Wackelohr“ mit Rike Schuberty konnten die Besucher der Kinderveranstaltung hautnah miterleben.

Lutz Dettmann las aus seinem Buch „Und über uns der weite Himmel“. Liane Römer führte mit einem Literaturgespräch durch die Lesung

Lutz Dettmann las aus seinem Buch „Und über uns der weite Himmel“. Liane Römer führte mit einem Literaturgespräch durch die Lesung

Schauspielerin Hannelore Hoger las aus „Kleiner Mann – was nun?“ und anderen Texten. Moderation: Uwe Naumann

Schauspielerin Hannelore Hoger las aus „Kleiner Mann – was nun?“ und anderen Texten. Moderation: Uwe Naumann

Hannelore Hoger im Gespräch mit dem Publikum.

Hannelore Hoger im Gespräch mit dem Publikum.

Anschließend nahm sich Hannelore Hoger Zeit zum Signieren.

Anschließend nahm sich Hannelore Hoger Zeit zum Signieren.

Filmexperte Michael Töteberg führte in den Film „Kleiner Mann – was nun?“, eine Theaterrevue von Tankred Dorst, ein.

Filmexperte Michael Töteberg führte in den Film „Kleiner Mann – was nun?“, eine Theaterrevue von Tankred Dorst, ein.

Wie in vielen Jahren zuvor begleitete Akkordeonistin Silke Lange musikalisch die Ehrung Falladas auf dem Carwitzer Friedhof.

Wie in vielen Jahren zuvor begleitete Akkordeonistin Silke Lange musikalisch die Ehrung Falladas auf dem Carwitzer Friedhof.

Schauspieler Peter Treuner las aus Falladas „Geschichten aus der Murkelei“.

Schauspieler Peter Treuner las aus Falladas „Geschichten aus der Murkelei“.

Moderiert wurde die Lesung von Sabine Koburger.

Moderiert wurde die Lesung von Sabine Koburger.

Museumsleiter Stefan Knüppel beendete mit seinem Literarischen Spaziergang die Hans-Fallada-Tage 2019.

Museumsleiter Stefan Knüppel beendete mit seinem Literarischen Spaziergang die Hans-Fallada-Tage 2019.

Lesung am Dreiecksbeet auf dem Anwesen des Fallada-Museums während des Literarischen Spaziergangs.

Lesung am Dreiecksbeet auf dem Anwesen des Fallada-Museums während des Literarischen Spaziergangs.

Fotos: Wolfgang Behr