Archiv

Sommer-Schauspiel auf Wittow geht weiter

Nach den großen Erfolgen der ersten Aufführungen bietet der Kulturverein FALLADA LAND“ Zusatzaufführungen seines Schauspiels „Der Caspar, der Hans und das Hotel Lanckensburg“ an. Hier die Termine: 5.10.: 15 und 18 Uhr, 6.10.: 17 Uhr; Kartenverkauf im Blumencafé Wieck, Gerhart-Hauptmann-Straße 6, mittwochs bis sonntags 10-17 Uhr, und unter kassenwart-falladaland@gmx.de; Abendkasse vor Ort ab 18.30 Uhr…

Sonderausstellung: „Der Traum vom Fernhören. Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik“

Die Ausstellung, die wir als Leihgabe des Brandenburgischen Literaturbüros zeigen, ist im Scheunensaal des Hans-Fallada-Museums zu sehen. Der Kauf einer Eintrittskarte für das Museum berechtigt auch zur Besichtigung der Sonderausstellung.

„Er war ein Ermunterer. Hans Fallada in Lychen“ Lesung mit dem Autor Roland Lampe und Musik von Helge Hoefs, am 27. Juli, 20 Uhr, im Alten Kino in Lychen

1938 lernte Hans Fallada die junge Autorin Marianne Portisch kennen, die im Sanatorium Hohenlychen Patientin war. Der Berliner Journalist Roland Lampe geht in seiner Lesung den vielfältigen Spuren dieser außergewöhnlichen Beziehung nach. Begleitet wird er von dem Lychener Liedermacher Helge Hoefs, der zum ersten Mal seine Vertonungen von frühen Gedichten von Hans Fallada vorstellt. Kontakt:…

„Alles in meinem Leben endet in einem Buch.“ Hans Fallada in Moabit, Lesung 25.6.2024, 17:00 Berlin Tiergarten

Im Januar 1930 zogen Hans Fallada und seine Frau Anna von Neumünster nach Berlin. In Alt-Moabit fanden sie in der Calvinstraße Unterkunft in einer möblierten Wohnung. Ab dem Zeitpunkt arbeitete Fallada wieder an einem Roman und legte den Grundstein für sein literarisches Werk als Schriftsteller der Neuen Sachlichkeit. Und in seinem Leben änderte sich noch…